Wir konnten uns kaum stoppen mit Gesprächen über Film und die Regie, die zum Teil bis tief in die Nacht gingen... Ich habe noch nie eine solch inspirierende Woche mit unglaublich kompetenten Lehrern und Teil-nehmern erlebt. →mehr
Laurentia Genske, Absolventin KHM Köln
Mir hat es extrem geholfen, mich gedanklich dem Dokumentarfilm wieder in einer Weise zu nähern, mit der ich damit angefangen habe, vor 10 Jahren - und dieses Gefühl wieder zu erleben, war sehr wichtig für mich und den nächsten Dokumentarfilm, den ich machen möchte →mehr
Manuela Bastian, Absolventin Filmakademie Ludwigsburg
Vielleicht könnte man dieses Projekt auch als nachhaltige Arbeit an und leidenschaftliche Verpflichtung gegenüber dem Dokumentarfilm begreifen →mehr
Nina Wesemann, Absolventin HFF München
news2020+++news2020+++news2020
Der musenraum wird zu DokArt in der Drehbuchwerkstatt
Liebe Freunde und Freundinnen des Dokumentarfilmes
es gibt gute Nachrichten zu vermelden. Meine Initiative zur Unterstützung junger Dokumentarfilme-macher*innen erfährt ein Upgrade und wird auf eine stabile, zukunftsweisende Basis gestellt.
Unterstützt vom Bayerischen Ministerium für Digitales, der Dornier-Stiftung, dem Bayerischen Rundfunk und der Hochschule für Fernsehen und Film, wird unter dem Dach der seit 30 Jahren bewährten Drehbuchwerkstatt München mit DokArt ein Entwicklungsprogramm für non-fiktionale Stoffe etabliert. DokArt wird unter meiner Projektleitung die im musenraum bereits erfolgreich entwickelte und getestete Form weiterführen. DokArt bleibt für die Teilnehmer*innen kostenfrei.
Eine Pilotphase wird den Übergang einleiten und ab Oktober 2020 beginnen. Das Programm kann aktuell noch einige Teilnehmer*innen aufnehmen. →Programm
Erste Intensiv-Woche DokArt in der Drehbuchwerkstatt:
Sa., 3.10. 2020 - Mi., 07.10.2020
Wolfgang-Sawallisch-Stiftung, Hinterm Bichl 2, 83224 Grassau
Bewerbungen können ab sofort bis maximal 10. August eingesendet werden. Näheres zur Bewerbung entnehmen Sie bitte noch der ensprechenden musenraum Webseite , die neue DokArt Seite ist noch „under construction“. →Bewerbung
Thomas Riedelsheimer, Juni 2020